/

Familie richtig orientiert

Soziale Arbeit mit Vertrauen und Verantwortung - in Duisburg und Umgebung

Moderne
Soziale Arbeit

Getragen von unserem persönlichen Anspruch an Fachlichkeit, Professionalität und Engagement

Differen­zierte und pass­genaue Orien­tierung

Wir fördern familiären Zusammenhalt und etablieren nachhaltige soziale Netzwerke

Herzlich Willkommen
bei FaRO!

Seit 2004 leben wir in Duisburg und Umgebung Soziale Arbeit.

In dieser Zeit konnten wir eine enge und tragfähige Verbindung zu den Menschen dieser Stadt aufbauen und nehmen das Vertrauen und die daraus resultierende Verantwortung sehr ernst. FaRO steht für eine moderne Soziale Arbeit in ihrer jeweiligen Zeit. Wir passen unsere Konzepte und Methoden den aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis an, um eine differenzierte und passgenaue Orientierung in stürmischen Zeiten zu gewährleisten.

FaRO – Familie Richtig Orientiert.

Das sind wir

Teamgespräch | FaRO GmbH
Familie

Die uns anvertrauten Familien stehen im Mittel­punkt unseres profes­sionellen Handelns. An der Lebenswelt der Menschen orientiert und mit einer partizipativen Grundhaltung werden sie bei der Erreichung ihrer persönlichen Ziele durch uns unterstützt.

Wir nehmen die Menschen als Expertinnen und Experten ihres Alltags wahr, nutzen die bereits vorhandenen Ressourcen und bauen diese weiter aus. Mit unserem wirksamen Kinder­schutz­konzept leisten wir einen verantwortungs­vollen Beitrag zur Risiko­reduktion und fördern präventiv den Zusammenhalt von Familien.

Richtig

Richtig ist für uns kein normativer Fingerzeig, sondern unser persönlicher Anspruch an Fachlichkeit, Professionalität und Engagement. Wir fördern unsere Mitarbeitenden durch Fallsupervision, Kinderschutz- und Fachberatung sowie Einzel- und Teamgespräche.

Ein multiprofessionelles Team und methodische Vielfalt sind für uns essenziell. Eine differenzierte Herangehensweise und der interne Wissensaustausch befähigen uns, eine professionelle Haltung zu entwickeln und optimale Orientierung in herausfordernden Situationen zu bieten.

Orientiert

Unsere Leitlinie für eine zielgenaue Orientierung der uns anvertrauten Menschen ist eine nachhaltige Förderung zur Selbst­befähigung. Unser Ziel ist es, dass junge Menschen und Familien ihren persönlichen Weg eigen­verantwortlich, selbst­bestimmt und ohne profes­sionelle Unter­stützung gehen können.

Um dies zu erreichen, benötigen auch wir Orientierung. Mit einer ziel­gerichteten Wirkungs­beobachtung und internem Qualitäts­management stellen wir uns selbst fortlaufend auf den Prüfstand. Diese lassen die Überprüfung und Anpassung von Wirkungs­indikatoren und Konzepten zu einem festen Bestandteil unseres profes­sionellen Handelns werden.

Dabei werden wir geleitet durch die Grundsätze von Diversität und Partizipation – für uns eine Selbst­verständ­lichkeit!

Teamrunde | FaRO GmbH

Unser Team

Tristan Gorges | FaRO GmbH

Tristan Gorges

Geschäftsführung | Psychologe B.Sc. | Kinderschutzfachkraft

t.gorges[at]faroduisburg [dot] de
0203 935223-21

Nadine Hüppmeier | FaRO GmbH

Nadine Hüppmeier

Personalleitung | Ökonomin Finanzen & Controlling | Ausbilderin (IHK)

n.hueppmeier[at]faroduisburg [dot] de
0203 935223-26 | 0178 3954051

Marcel Schau | FaRO GmbH

Marcel Schau

Fachbereichsleitung Prävention & Kinderschutz | Sozialarbeit / Sozialpädagogik B.A. | Kinderschutzfachkraft

m.schau[at]faroduisburg [dot] de
0203 935223-29 | 0178 3954033

Ludger Steingrobe | FaRO GmbH

Ludger Steingrobe

Fachbereichsleitung Konzept- & Qualitätsentwicklung | Diplom-Sozialarbeiter | Systemischer Therapeut (DGSF) | Kinderschutzfachkraft

l.steingrobe[at]faroduisburg [dot] de
0203 935223-22 | 0178 3954053

Katrin Gödde | FaRO GmbH

Katrin Gödde

Einsatzleitung | Systemische Beraterin (DGSF) | Kinderschutzfachkraft

k.goedde[at]faroduisburg [dot] de
0203 935223-20 | 0178 3954073

Jana Kanne | FaRO GmbH

Jana Kanne

Leitung teilstationäre Diagnostik | Psychologin B.Sc.

j.kanne[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954012

Nina Kühn | FaRO GmbH

Nina Kühn

Social Media Beauftragte

socialmedia[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954023

Amber | FaRO GmbH

Amber

Bürohund


Mevludina Adilovic | FaRO GmbH

Mevludina Adilovic

Familienhelferin

m.adilovic[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954036

Sarah Bach | FaRO GmbH

Sarah Bach

Staatlich anerkannte Erzieherin

s.bach[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954037

Luisa Britz | FaRO GmbH

Luisa Britz

Familienhelferin

l.britz[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954029

Sylvia Burkhardt | FaRO GmbH

Sylvia Burkhardt

Staatlich anerkannte Erzieherin | Psychologische Beraterin (SfG)

s.burkhardt[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954001

Christian Deina | FaRO GmbH

Christian Deina

Psychologe M.Sc.

c.deina[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954077

Daniela D'Orlando | FaRO GmbH

Daniela D'Orlando

Familienhelferin

d.dorlando[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954078

Christina Enk | FaRO GmbH

Christina Enk

Staatlich anerkannte Erzieherin

c.enk[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954004

Susanne Herholz | FaRO GmbH

Susanne Herholz

Staatlich anerkannte Erzieherin

s.herholz[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954040

Angelika Heuke | FaRO GmbH

Angelika Heuke

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin

a.heuke[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954010

Katja Hoffmann | FaRO GmbH

Katja Hoffmann

Staatlich anerkannte Erzieherin

k.hoffmann[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954060

Andrea Holthausen | FaRO GmbH

Andrea Holthausen

Familienhelferin

a.holthausen[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954042

Sandra Issel-Domberg | FaRO GmbH

Sandra Issel-Domberg

Staatlich anerkannte Erzieherin

s.issel-domberg[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954031

Jasmin Kamzol | FaRO GmbH

Jasmin Kamzol

Staatlich anerkannte Erzieherin

j.kamzol[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954058

Jennifer Knack | FaRO GmbH

Jennifer Knack

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin

j.knack[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954076

Nina Kühn | FaRO GmbH

Nina Kühn

Soziale Arbeit B.A.

n.kuehn[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954023

Bianca Laumann | FaRO GmbH

Bianca Laumann

Soziale Arbeit B.A.

b.laumann[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954018

Claudia Leupolt | FaRO GmbH

Claudia Leupolt

Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

c.leupolt[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954055

Katharina Mertens | FaRO GmbH

Katharina Mertens

Staatlich anerkannte Erzieherin

k.mertens[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954059

Stefanie Meurer | FaRO GmbH

Stefanie Meurer

Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin

s.meurer[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954019

Lea Marie Möller | FaRO GmbH

Lea Marie Möller

Soziale Arbeit B.A.

l.moeller[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954065

Julia Neumann | FaRO GmbH

Julia Neumann

Psychologin M.Sc.

j.neumann[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954044

Daniela Ostojic | FaRO GmbH

Daniela Ostojic

Staatlich anerkannte Erzieherin

d.ostojic[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954011

Carolin Ottenberg | FaRO GmbH

Carolin Ottenberg

Staatlich anerkannte Erzieherin

c.ottenberg[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954049

Inga Pericone | FaRO GmbH

Inga Pericone

Soziale Arbeit B.A.

i.pericone[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954024

Anika Rica | FaRO GmbH

Anika Rica

Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

a.rica[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954008

Andrea Schneider | FaRO GmbH

Andrea Schneider

Familienhelferin

a.schneider[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954028

Vanessa Schoonderwoert | FaRO GmbH

Vanessa Schoonderwoert

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

v.schoonderwoert[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954048

Marie Seidel-Volk | FaRO GmbH

Marie Seidel-Volk

Staatlich anerkannte Erzieherin

m.seidel-volk[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954041

Emanuel Simonis | FaRO GmbH

Emanuel Simonis

Staatlich anerkannter Erzieher

e.simonis[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954007

Lucy Spalthoff | FaRO GmbH

Lucy Spalthoff

Staatlich anerkannte Erzieherin

l.spalthoff[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954039

Milena Steinhauer | FaRO GmbH

Milena Steinhauer

Kindheitspädagogin B.A.

m.steinhauer[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954067

Sandy Michelle Topornicki | FaRO GmbH

Sandy Michelle Topornicki

Staatlich anerkannte Erzieherin

s.topornicki[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954046

Derya Turan | FaRO GmbH

Derya Turan

Familienhelferin

d.turan[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954038

Claudia Wermelskirchen | FaRO GmbH

Claudia Wermelskirchen

Staatlich anerkannte Erzieherin

c.wermelskirchen[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954006

Kim Winkler | FaRO GmbH

Kim Winkler

Soziale Arbeit B.A.

k.winkler[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954014

Sandra van Berk | FaRO GmbH

Sandra van Berk

Backoffice

s.vanberk[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954025

Sarah Zimmermann | FaRO GmbH

Sarah Zimmermann

Staatlich anerkannte Erzieherin

s.zimmermann[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954013

Blauer Hintergrund | FaRO GmbH

FaCKEL

Maike Waschnewski | FaRO GmbH

Maike Waschnewski

Leitung FaCKEL | Soziale Arbeit B.A. | Systemische Familienberaterin

m.waschnewski[at]faroduisburg [dot] de
0203 47958633 | 0178 3954072

Dorothea Giske | FaRO GmbH

Dorothea Giske

Staatlich anerkannte Erzieherin | Marte Meo Therapeutin | pädagogische Mitarbeiterin FaCKEL

d.giske[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954063

Mara Hauswirth | FaRO GmbH

Mara Hauswirth

Staatlich anerkannte Erzieherin | pädagogische Mitarbeiterin FaCKEL

m.hauswirth[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954074

Nadine Schönweitz | FaRO GmbH

Nadine Schönweitz

Staatlich anerkannte Erzieherin | pädagogische Mitarbeiterin FaCKEL

n.schoenweitz[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954015

Gesine Venetikidis | FaRO GmbH

Gesine Venetikidis

Staatlich anerkannte Erzieherin | pädagogische Mitarbeiterin FaCKEL

g.venetikidis[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954005

Petra Melis | FaRO GmbH

Petra Melis

Hauswirtschaftskraft FaCKEL

p.melis[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954062

Regina Scherer | FaRO GmbH

Regina Scherer

Verwaltung FaCKEL

r.scherer[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954032

Sven Wilhelm | FaRO GmbH

Sven Wilhelm

Facility Manager FaCKEL

s.wilhelm[at]faroduisburg [dot] de
0178 3954071

Blauer Hintergrund | FaRO GmbH

FaRO

Das machen wir

gem. §31 SGB VIII

Sozial­päda­gogische und Stabili­sierende Familien­hilfe

gem. §30 SGB VIII

Erziehungs­beistand

gem. §18 SGB VIII

Begleiteter Umgang

gem. §27 SGB VIII

Kinder­schutz-Clearing

gem. §27 SGB VIII

Teil­stationäre Einrichtung FaCKEL

Tanztheater bis Eltern-AG

Projekte

Schreibtisch von oben | FaRO GmbH

“Professionell und stets freundlich und hilfsbereit, habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Uneingeschränkt zu empfehlen.”

- Melanie Karim

“Sehr kompetente Mitarbeiterinnen mit Einfühlungsvermögen, Verständnis, Hilfsbereitschaft und Aufopferung. Ich arbeite seit fast 2 Jahren mit Faro zusammen.”

- mi be

“Freundlich und hilfsbereit.”

- Meik Botho

Karriere

Sozial­arbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d) | FaRO GmbH

Sozial­arbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d)

Sozial­arbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Erzieher/Erzieherin (m/w/d) | FaRO GmbH

Erzieher/Erzieherin (m/w/d)

Erzieher/Erzieherin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Erzieher / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Psychologe/Psychologin (m/w/d) | FaRO GmbH

Psychologe/Psychologin (m/w/d)

Psychologe/Psychologin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Kontakt

E-Mail

info[at]faroduisburg [dot] de

Telefon

0203 935223-0

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 08:00-16:00 Uhr

Schreiben Sie uns!
Impressionen Bild 0 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 1 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 2 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 3 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 4 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 5 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 6 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 7 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 8 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 9 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 10 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 11 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 12 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 13 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 14 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 15 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 16 | FaRO GmbH
Impressionen Bild 17 | FaRO GmbH

Ziele der Maßnahme

Durch intensive Begleitung von Eltern in ihren Erziehungsaufgaben, durch die Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Lösung von Konflikten und Krisen im Familiensystem, stärken wir Familien in ihrem Selbsthilfepotenzial und Eltern in ihrem Erziehungsauftrag. In erster Linie soll einer Gefährdung der Kinder vorgebeugt, das familiäre System entlastet und die Kommunikation gefördert werden. Der familiensystemische Ansatz dient der Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten des/der Einzelnen und des gesamten Familiensystems. Die Maßnahme setzt an den realen Lebenslagen und in der angetroffenen Lebenswelt an. Familien werden im Alltag gefördert und in alltagspraktischen Angelegenheiten unterstützt. Oberstes Ziel ist die Förderung der Selbstorganisationfähigkeit der Kindeseltern.

Unsere Sozialpädagogischen Familienhilfen sind intensive und auf längere Dauer angelegte Hilfen. Sie dauern in der Regel ein bis zwei Jahre.

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH):

  • sind Eltern in ihren Erziehungsaufgaben gestärkt und befähigt, diese wieder eigenverantwortlich wahrzunehmen,
  • können Familien ihren Alltag eigenständig bewältigen und Probleme selbständig lösen,
  • können Familienmitglieder mit Konflikten und Krisen besser umgehen,
  • sind die vorhandenen Ressourcen der Familie erkannt und mobilisiert,
  • sind Familiensystem und soziales Umfeld der Familie stabilisiert.

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Stabilisierenden Familienhilfe (StabiFam):

  • wurden Eltern befähigt, die elementare Grundversorgung für ihre Kinder sicherzustellen,
  • sind Eltern in der Lage, ihren Haushalt eigenständig zu führen,
  • können Familien Alltagsroutinen sinnvoll und konstruktiv einsetzen,
  • sind die finanziellen Rahmenbedingungen der Familie geklärt.

Unsere Stabilisierenden Familienhilfen können als Ergänzung zu unserer Sozialpädagogischen Familienhilfe oder einer anderen ambulanten Hilfe eingesetzt werden oder als Anschlussmaßnahme einer solchen Hilfe erfolgen.

Das FaRO-TANDEM

  • ist eine methoden- und evidenzbasierte Kombinationsmaßnahme aus SPFH und StabiFam.
  • führt zu einer fundierten Diagnose der familiären Alltagsstruktur und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten.
  • ist lösungs- und ressourcenorientiert.
  • kombiniert die jahrelange Expertise unserer Stabilisierenden Familienhilfen und die sozialpädagogische Fachexpertise unserer Sozialpädagogischen Familienhilfen.
  • ist eine auf sechs (6) Monate angelegte Maßnahme.
  • gibt Familien einen klaren zeitlichen Rahmen.
  • hat feste partizipative Methodenelemente und jeder Arbeitsschritt wird transparent mit den Familien besprochen.
  • schont die Ressource SPFH, da die administrativen und alltagsbasierten Anteile einer Maßnahme durch die StabiFam bearbeitet werden.
  • wirkt pädagogisch nachhaltig, da eine angeleitete Anbindung an Angebote des Sozialraumes stattfindet.
  • wird mit je vier (4) FLS in der Woche strukturiert gearbeitet.
  • wird bei Bedarf durch unsere hausinternen Kinderschutzfachkräfte beraten.

Ziele der Maßnahme

Der Erziehungsbeistand (EB) richtet sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene und stellt deren Bedürfnisse und Interessen in den Vordergrund der Unterstützungsangebote. Die Begründung eines Hilfebedarfes ist vielfältig und individuell. Hierzu zählen u.a.

  • Förderung der Verselbständigung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Förderung einer entwicklungsfördernden Freizeitgestaltung
  • Bewältigung pubertärer Krisen
  • Schulverweigerung, -absentismus
  • Straffälligkeit
  • Verhaltensoriginalitäten
  • Psychische Beeinträchtigungen
  • Suchtverhalten
  • Krankheit eines Elternteils
  • Transgenerative Themen

Nach § 30 soll der Erziehungsbeistand „das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.“ Unser Erziehungsbeistand ist eine intensive und auf längere Dauer angelegte Hilfe. Sie dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Grundvoraussetzung für das Gelingen der Hilfe ist die Motivation des jungen Menschen zu regelmäßigen Treffen mit einer Fachkraft.

Nach erfolgreichem Abschluss einer Erziehungsbeistandschaft:

  • sind die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeit gefestigt und treten den Anforderungen ihres Alltages selbstbewusst entgegen,
  • können die jungen Menschen den administrativen Anforderungen ihres Alltags konstruktiv und selbständig begegnen,
  • können die jungen Menschen mit Konflikten und Krisen besser umgehen,
  • sind die vorhandenen Ressourcen des jungen Menschen erkannt und mobilisiert,
  • ist das Verhältnis zu der Herkunftsfamilie im Sinne des jungen Menschen gestaltet.

Ziele der Maßnahme

Der Begleitete Umgang ist eine befristete Maßnahme der Jugendhilfe, in der die Fachkraft als mitwirkungsbereiter Dritter tätig wird. Grundsätzlich ist es das Ziel jeder Maßnahme, alle Beteiligten zu befähigen, den Kontakt eigenständig zu pflegen und im Sinne des Kindeswohles zu gestalten. Ziel ist die Anbahnung, Wiederherstellung und Förderung von Beziehung zwischen Kind und einer für es wichtigen Bezugsperson. Dies können ein oder auch beide Elternteile sein, aber auch Großeltern, Geschwister oder Pflegeeltern. Dabei stehen das Wohl und die Rechte des Kindes im Vordergrund. Die Umgänge sind möglicherweise auf Dauer angelegt, wenn Eltern keine Möglichkeit haben, ihr Verhalten zum Wohle ihrer Kinder auszurichten. In diesen Fällen sollte eine geeignete Hilfeform gewählt werden ( z.B. Sozialpädagogische Familienhilfe oder Umgangs-Clearing). Unter dieser Voraussetzung ergeben sich für eine fachliche Begleitung und Beratung folgende Zielsetzungen:

Unsere Ziele auf das Kind bezogen:

  • Sicherheit geben
  • Psychische Entlastung
  • Physischer Schutz
  • Vermeidung weiterer Traumatisierungen
  • Vertretung der kindlichen Interessen

Unsere Ziele auf die Eltern bzw. andere Umgangsberechtigte bezogen:

  • Sensibilisierung für die kindlichen Bedürfnisse
  • Unterstützung im Kontakt mit dem Kind
  • Psychische Entlastung
  • Trennung von Paar- und Elternebene

Unsere Ziele auf die Eltern-Kind-Ebene bezogen:

  • Einleitung, Wiederherstellung und Durchführung von im Kindesinteresse liegenden Umgangskontakten
  • Bereitstellung von Rahmenbedingungen, die sowohl die Sicherheit des Kindes als auch den Schutz der anderen beteiligten Personen gewährleisten

Akut-Kurz-Clearing

  • Ermöglicht nach sieben (7) Werktagen eine fundierte und detaillierte Gefährdungseinschätzung.
  • Wird durch ein multiprofessionelles Team implementiert.
  • Wird durch eine ressourcenorientierte und partizipative Grundhaltung der Fachkräfte getragen.
  • Wird durch erfahrene Kinderschutz-Fachkräfte koordiniert und beraten.
  • Ist eine methoden- und evidenzbasierte sozialpädagogische Diagnostik.
  • Kann zeitnah gestartet werden (abhängig von tagesaktuellen Kapazitäten).

Gefährdungs­abwendungs-Clearing

  • Ermöglicht in vier (4) bis sechs (6) Wochen (je nach Anzahl der Kinder) eine auf den Ressourcen der Familie basierende kindorientierte Schutzvereinbarung.
  • Analysiert und fördert die Ressourcen der Familie.
  • Fördert die Problemeinsicht der Kindeseltern.
  • Ist klar strukturiert, transparent und partizipativ.
  • Basiert auf systemischen Grundsätzen und bezieht Schulen, Kitas und die erweiterte Familie mit ein.
Produktflyer

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Eltern oder werdende Eltern, die:

  • aufgrund von psychosozialen Problemlagen Unterstützung suchen,
  • Anleitung bei der Grundversorgung ihres Kindes benötigen und lernen möchten, diese selbständig zu erledigen,
  • die Bindung zu ihrem Kind stärken bzw. eine starke Bindung aufbauen möchten,
  • mit einer psychischen Erkrankung einen konstruktiven und kindeswohldienlichen Umgang und Tagesablauf erarbeiten möchten,
  • auf eine mögliche Rückführung ihrer außerhäuslich untergebrachten Kinder vorbereitet werden sollen.

Das Angebot kann von Eltern nicht wahrgenommen werden, wenn:

  • ein Kind einen intensivpädagogischen oder hohen pflegerischen Bedarf hat,
  • ein Elternteil nicht in der Lage ist, die Aufsichtspflicht für seine Kinder wahrzunehmen,
  • eine massive psychische oder geistige Erkrankung/Behinderung vorliegt,
  • keine Motivation zur Mitarbeit vorhanden ist.

Ziele der Maßnahme

Grundvoraussetzung für das Gelingen der Hilfe ist die Motivation der Eltern, ihre Lebenssituation verändern zu wollen. Bei einer komplexen Problemlage ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unabdingbar. Die Maßnahme richtet sich insbesondere an Familien mit einem über das ambulante Maß hinausgehenden sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf. Durch die intensive Begleitung und individuelle Förderung der Elternteile, können Familien bedarfsorientiert und passgenau unterstützt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss unserer FaCKEL:

  • wurden Eltern befähigt, die elementare Grundversorgung für ihre Kinder sicherzustellen,
  • wurde die Bindung zwischen Eltern und Kindern nachhaltig gestärkt,
  • sind Eltern in ihren Erziehungsaufgaben gestärkt und befähigt, diese wieder eigenverantwortlich wahrzunehmen,
  • können Familien ihren Alltag eigenständig bewältigen und Probleme selbständig lösen,
  • können Familienmitglieder mit Konflikten und Krisen besser umgehen,
  • sind die vorhandenen Ressourcen der Familie erkannt und mobilisiert,
  • sind die finanziellen Rahmenbedingungen der Familie geklärt,
  • sind Familiensystem und soziales Umfeld der Familie stabilisiert,
  • ist ein tragfähiges soziales Netzwerk entstanden,
  • bleibt die gesamte Familie als System erhalten.
Sozial­arbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Jetzt bewerben!
Erzieher/Erzieherin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Erzieher / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Jetzt bewerben!
Psychologe/Psychologin (m/w/d)

Seit 20 Jahren engagieren wir uns im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe gem. §§27, 30, 31 ff. SGB VIII. Im Auftrag des Jugendamtes Duisburg arbeiten 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Duisburger Stadtgebiet.

Als sozialpädagogische Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe / Sozialpädagoge / Diplompädagoge / Psychologe / Erziehungswissenschaften (m/w/d) haben Sie bei uns die Möglichkeit, Teil eines motivierten und engagierten Teams zu werden und unser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum sowie eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten, bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Sie kennen sich gut im SGB VIII aus oder Sie wollen sich dieses Wissen aneignen
  • Eigenverantwortlich führen Sie die ambulanten, erzieherischen Hilfen gem. §§ 27, 30, 31 ff. SGB VIII mit Eltern, Kindern und Jugendlichen durch
  • Sie zeigen eine wertschätzende Haltung und verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien in besonderen Lebenslagen zu gestalten
  • Sie können gezielte, bedarfsorientierte Beratung von Familien in Erziehungsfragen anbieten
  • Sie unterstützen bei familiären Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sie begleiten Familien bei der Kooperation mit Schulen und bei der Vernetzung im Sozialraum
  • Sie leiten Kindeseltern bei der Gesundheitsfürsorge an
  • Sie beraten Familien im Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen
  • Sie vermitteln Alltagsstrukturen
  • Sie fördern und leiten Kindeseltern hinsichtlich einer altersgerechten Entwicklung Ihrer Kinder an
  • Ein regelmäßiger fachlicher Austausch mit dem Jugendamt stellt keine Herausforderung für Sie dar

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den unten genannten Bereichen:

  • Diplom-Sozialarbeiter:in
  • Psycholog:in (Dipl./B.A.)
  • Diplom-Pädagog:in
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Erzieher:in
  • Erziehungswissenschaftler:in (B.A.)
  • Sozialwissenschaftler:in (Dipl./B.A.)
  • Heilpädagog:in (Fachschule, Dipl./B.A.)

 

Wir bieten:

  • Offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenes Diensthandy
  • Firmenevents und -veranstaltungen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre und Büroausstattung
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Option auf Homeoffice
  • Kollegialer Teamspirit
  • Onboarding-Programm für neue Mitarbeiter
  • Tätigkeit in Festanstellung
  • Bezuschussung bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • Gesundheitsförderungsangebote
  • Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
  • Eine voll ausgestattete Mitarbeiterküche
  • Frisches Obst
  • Gratisgetränke
  • Coaching-Angebote
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderkrankentage
  • Unternehmenseigener Betriebsarzt
  • Ehrenamtliches Engagement wird mit zusätzlichen Urlaubstagen belohnt
  • Optional die Möglichkeit eines Dienstfahrzeuges
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit

 

Wir würden uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an folgende Kontaktdaten freuen: 

Nadine Hüppmeier
Personalleitung
FaRO GmbH
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
fon: 0203 935223-26
mobil: 0178 3954051
mailto: n.hueppmeier@faroduisburg.de
web: www.faro-duisburg.de

Jetzt bewerben!